
Die Erweiterung des Wohnpflegezentrums stellt eine logische Verlängerung des bestehenden Flügels dar. Der Entwurf versucht, sich auf die Wohnqualität der Bewohner im Baublock selbst, der bebauten Umgebung und der Beziehung zur nicht bebauten Umgebung zu richten. Die Gänge baden in natürlichem Licht. Dies wurde durch eine offene Kuppel, seitliche Aussichten und einen zentralen Patio erreicht.
Die Übersichtlichkeit wird durch eine in Segmente eingeteilte Giebellinie erreicht. Das lange Volumen wird gebrochen, indem die Zimmer gespiegelt übereinander positioniert werden. Jedes Zimmer hat ein großes Fenster, das eine Aussicht auf die Grünflächen bietet. Die Zimmer selbst haben aufgrund ihrer Größe die Möglichkeit, eine Sitzecke einzurichten. Die Bewohner haben hierdurch die Möglichkeit, ihre Inneneinrichtung zu wählen und so ihre persönliche Lebenssphäre zu behalten.
Für die Fassade wurde eine nuancierte Mischung aus Giebelsteinen gewählt, die auf dem Parament der Serviceflats beruhen, doch in der Funktion sich den anliegenden bestehenden Gebäuden anpassen.
Der ins Auge springende Giebelstein wird mit weißen Fassadenpaneelen abwechselnd verlegt, so dass die Nischen in der Fassadenfläche unterstrichen werden.
Erweiterung Seniorenheim (48 Betten extra) + Umbau (32 Betten renovierung)





